Geschichtlicher Hintergrund
Die ältesten Spuren der Bronzeherstellung wurden in Anatolien gefunden. Es handelt sich um Stichel, Ahlen, Dolche, Äxte und Hellebarden, die vor 5000 Jahren hergestellt wurden. In Mitteleuropa umfasst die Bronzezeit den Zeitraum von 2200 bis 800 v.Chr.
Ablauf
Die Vorführung umfasst mehrere Schritte:
Die Gruppe beginnt mit einer Führung durch das Pfahlbaudorf und geht dann in das bronzezeitliche Haus in welchem sich die Bronzewerkstatt befindet. Hier werden Objekte aus Bronze gezeigt und die verschiedenen Prozesse erklärt:
- die Herstellung einer Sandform
- die Heiztechnik mit zwei Blasbälgen, um das Metall zu schmelzen
- das Giessen der flüssigen Bronze in die Form
- das Auspacken der Sandform mit Präsentation des gegossenen Bronzeobjekts
Informationen
Dauer: 2:00 h
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Mindestalter: ab 8 jährig
Preis: CHF 500.-
Auskunft und Reservation : Tél. +41 (0)76 381 12 23