Geschichtlicher Hintergrund
Die älteste, bisher gefundene Speerschleuder stammt aus dem Solutréen 20.000 v.Chr. Diese Jagdwaffe wurde vermutlich für die Jagd auf Grosswild, also Beutetiere wie Rentier, Wisent oder Wildpferd eingesetzt. Am Ende der Altsteinzeit, mit dem Abschmelzen der Gletscher und dem Nachwachsen der Wälder, verschwindet diese Jagdwaffe aus unseren Regionen und wird durch Pfeil und Bogen ersetzt.
Material
Langer Rundholzstab 2m mit Vertiefung (Speer)
Kurzer Stecken (Schleuder)
Leinenfaden für die Wicklungen
Vorgeschnittene Federn
Feuersteinklinge und -bohrer
Jungsteinzeitlicher Leim
Sandstein zum schleifen
Messer, Beil, Säge
Ablauf
Die Teilnehmenden stellen unter der Anleitung eines Animateurs ihre eigene Speerschleuder und einen Speer her.
Informationen
Dauer des Workshops: 4 h von 13:00 bis 17:00
Kosten: CHF 80.- pro Person, Minimum CHF 400.- Eintritt und Material inbegriffen
Mindestalter: ab 10 jährig, Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Mitzubringen: ein gut in der Hand liegendes Messer (z.B. Pfadimesser), Arbeitshandschuhe
Auskunft und Reservation : Tel. +41 (0)76 381 12 23