Über uns

Das Village Lacustre de Gletterens ist eine im Jahr 2007 gegründete Stiftung.

Archäologie
Das Pfahlbauerdorf ist die Darstellung eines prähistorischen Lebensraumes, die auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Daten rekonstruiert wurde. Die Anlage repräsentiert sechs Wohnstätten aus drei verschiedenen Epochen, dem Paläolithikum, dem Neolithikum und der Bronzezeit.

Kulturpädagogische Vermittlung
Das Pfahlbauerndorf bietet anhand von Rekonstruktionen und archäologischer Objekte die Möglichkeit, sich in das alltägliche Leben der ersten Bewohner unseres Landes hineinzuversetzen.

Bildung
Das Pfahlbauerndorf Gletterens ist ein schweizerisches Kompetenzzentrum für die Ausbildung im Bereich prähistorischer Animationen, insbesondere über die Lebensweise der Pfahlbauer. Es arbeitet mit Organisationen partnerschaftlich zusammen, die ähnliche Bildungsziele verfolgen und dient auch als Plattform für experimentelle Archäologie.

Nachhaltige Entwicklung
Im Herzen der Grande Cariçaie, einem Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung gelegen, verpflichtet sich das Village Lacustre, bei der Gestaltung der Umgebung wie auch für den Betrieb des Pfahlbaudorfes, die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung einzuhalten.

Betrieb
Der Unterhalt und der Betrieb des Village Lacustre wird durch fünf ständige Mitarbeitende gewährleistet. Sie werden von einem Lenkungskomitee unterstützt, das unter der Schirmherrschaft der Stiftung „Village Lacustre de Gletterens“ steht.